Kontakt
Jennifer Graul
Das Referat für Informationstechnologie (IT) kümmert sich um alle informationsverarbeitenden Systeme der Studierendenschaft. Dies umfasst neben der technischen und administrativen Betreuung auch Anwenderschulungen, Datenschutz und Datensicherheit. Das Referat arbeitet an der Verwirklichung eines (abstrakten) Gremienarbeitsplatzes, welcher allen aktiven Studierendenvertretern die technischen Hilfsmittel für optimale Vertretungsarbeit bereit stellt. Dabei werden freie Software und offene Standards bevorzugt, um die Kosten für die Studierenden und die Studierendenschaft zu minimieren.
Das Referat wurde 2006 eingerichtet und strebt an, die Ressourcen und Kompetenzen im Bereich IT der Studierendenschaft aus Studierendenrat und Fachschäftsräten zu bündeln.
Dienste
Das Referat ist unter anderem Ansprechpartner für folgende technischen Geräte und Dienste der Studierendenschaft, i.B. des Studierendenrates und der Fachschaften.
- Schließsystem im Keller des Haus A
- Computerarbeitsplätze und Datennetzwerk in den Räumen der Studierendenschaft und der Fachschaften
- Telefon- und Faxanlage im Büro des Studierendenrates
- (Dienst) Drucken+Scannen im Keller des Haus A
- (Dienst) zentraler Datenspeicher mit Backup
- (Dienst) Dokumentenverwaltung (Wiki)
- (Dienst) Terminübersicht (Kalender)
- (Dienst) Webseite, soweit nicht im Verantwortungsbereich des Universitätsrechenzentrums oder redaktionelle Gestaltung
- (Dienst) eMail, soweit nicht im Verantwortungsbereich des Universitätsrechenzentrums
- (Dienst) Verwaltung von Fehlerberichten (Bugtracker)
- (Software) elektronisches Wählerverzeichnis, elektronische Stimmzettelauszählungssoftware, elektronische Wahlergebnisbekanntmachung
Verwendete Anwendungssoftware und Webdienste
Eine Liste mit verwendeter Software findet sich im Gremienwiki.
Für die Terminfindung empfehlen wir den Terminplaner des DFN.
Unterstützung
Wir danken den Entwicklern von freier Software und den Autoren offener Standards für ihre Arbeit.
Weiterhin danken wir dem Universitätsrechenzentrum und der FeM e.V. für die tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.